Tag der offenen Tür am 23. November: Herzliche Einladung!
Ganz im Zeichen einer Reise in die Zukunft steht in diesem Jahr wieder der Tag der offenen Tür der Gesamtschule Bad Driburg. Am Standort Geschwister- Scholl-Straße erwartet die kleinen Besucher der 4. Klassen und Schüler, die sich für die gymnasiale Oberstufe interessieren, am Samstag, 23. November von 10:00 – 13:00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm, das auf einer Reise durch verschiedene Länder entdeckt werden kann. Dabei sammeln die kleinen Entdecker Stempel in ihrem eigenen Reisepass, den sie mit einem Foto verzieren und am Ender ihrer Reise zusammen mit einem kleinen Geschenk für fleißig gesammelte Stempel mit nach Hause nehmen können. Für viel Spannung und Spaß sorgen kreative Angebote in verschiedenen Ländern: In Griechenland z.B. steht alles im Zeichen des Sports: Angefangen von Golf über Kanu bis hin zum Speed Stacking können die jungen Besucher alles ausprobieren und sich sportlich erproben. In Indien kann jeder Reisende seine eigene Teemischung herstellen und in Schweden warten spannende naturwissenschaftliche Experimente. Wer lieber puzzelt oder rätselt, ist in Spanien, Belgien und Frankreich genau richtig und für begeisterte Techniker warten in Finnland spannende Angebote, während in Mexiko jeder Reisende sein künstlerisches Talent beim Bemalen von Holzplatten unter Beweis stellen kann. Auch die an der Schule angebotene Segelfliegen- AG präsentiert sich mit einem echten Segelflugzeug mit 15 Metern Spannweite im Foyer des Haupteinganges, in das sich Besucher gerne einmal reinsetzen dürfen. In Europa erwartet Thomas Henze vom Haus der Spiele Paderborn und Kooperationspartner für das Mittagspausen-Angebot und das Lernprofil Spiele(n) ohne Strom die Reisenden. Spielerisch können empfehlenswerte Spieleneuheiten entdeckt werden.
Für die Eltern und alle interessierten Erwachsenen besteht in allen Ländern die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit den Fachkollegen, um sich über spezifische Fragen zum Unterrichtskonzept zu informieren.
Und alle Reisenden, die zwischendurch mal eine Pause einlegen möchten, sind herzlich eingeladen Rast zu machen und können zwischen einem fleischhaltigen und vegetarischen Mittagessen in der Mensa wählen, die von 11:30 – 13:00 Uhr geöffnet ist, oder beim Förderverein bei einer Waffel und einer Tasse Kaffee mit anderen Reisenden ins Gespräch zu kommen und den Klängen des Schulorchesters zu lauschen, das im Bereich des Haupteingangs spielen wird.
Die Schulpflegschaft bietet in der „Oase der Sinne“ wie gewohnt wieder leckere selbstgemachte Köstlichkeiten an. Ein Highlight dürfte auch die Tombola sein, die vor der Mensa mit tollen Preisen wartet.
Viele stellen sich immer wieder die Frage, was die Gesamtschule als Schulform ausmacht. Darüber können sich interessierte Eltern und Gäste um 10:30 Uhr oder um 11:30 Uhr in einem Vortrag der Schulleitung im Veranstaltungsraum 1 ausführlich informieren und mit Kollegen ins Gespräch kommen. Die Schülerinnen und Schüler des Lernprofils Schwarzlicht haben im Anschluss an beide Vorträge eine spannende Show vorbereitet und freuen sich, ihr Stück zukünftigen Fünftklässlern und ihren Eltern präsentieren zu dürfen. Erstmalig tritt die Schulband-AG jeweils vor den Vorträgen auf.
Für Jugendliche und ihre Eltern, die sich für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule interessieren, gibt es um 11:15 Uhr einen Vortrag im Veranstaltungsraum 2, der über das Fächerangebot, besondere Profilkurse, Sport als 4. Abiturfach und vieles mehr informiert! Oberstufenkoordinator André Meier und die JahrgangsstufenleiterInnen stehen außerdem von 10:00 – 13:00 Uhr für persönliche Gespräche zur Verfügung!
Im Foyer wird es wieder eine Übersicht über die Berufsorientierung an der Gesamtschule geben. Dort können sich die Besucher einen Überblick über unsere berufsfördernden Angebote und Kooperationspartner verschaffen, immer mit der Frage im Fokus: Wie kann eine frühzeitige Verzahnung zwischen Schule und beruflicher Zukunft meines Kindes aussehen?
Zum Ausklang des Tages erwartet alle kleinen und großen Gäste ein sportliches Turnier in der Sporthalle, organisiert von SchülerInnen der Q2. Daran nehmen Teams aus der Oberstufe, den Eltern, dem Lehrerkollegium und ehemaligen SchülerInnen teil.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Gutowski und Herr Ritzenhoff im Sekretariat unter der Telefonnummer 05253-940210 zur Verfügung.
Wer möchte, darf sich auf der Landkarte schon einmal einen Überblick verschaffen: Landkarte Vorderseite, Landkarte Rückseite