
Besuch der Universitätsbibliothek Paderborn: Oberstufenschüler:innen der Q1 lernen wissenschaftliche Recherche
Sechs Schüler:innen der Q1 hatten kürzlich die Möglichkeit, die Universitätsbibliothek Paderborn zu besuchen, um sich intensiv mit der Recherche für ihre Facharbeit auseinanderzusetzen. Begleitet wurde der Besuch von einer vorbereitenden Einheit, in der grundlegende Recherchetechniken besprochen wurden. Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Bücher für die jeweiligen Facharbeiten in Frage kommen und worauf es bei der Literaturrecherche ankommt.
In der Bibliothek selbst erhielten die Schüler:innen eine Einführung in die Abläufe vor Ort: Von der Nutzung der Kataloge über das effiziente Scannen relevanter Texte bis hin zur gezielten Materialbeschaffung. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Quellen sinnvoll auszuwählen und zu nutzen, ist eine essenzielle Kompetenz – nicht nur für die Facharbeit, sondern auch für das spätere Studium oder die berufliche Laufbahn. Bereits im Vorfeld hatte Sabrina Degner, Stufenleitung der Q1 und Studien- und Berufswahlkoordinatorin der Oberstufe, einen Leitfaden zur Verfügung gestellt, der alle formalen Anforderungen der Facharbeit übersichtlich darstellt und auch Hinweise zur unterstützenden Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) enthält.
Der Besuch der Universitätsbibliothek wurde von Yasemin Kaymak, Leiterin der Q2 und Medienkoordinatorin der Schule, begleitet. Sie betont in diesem Kontext auch die Bedeutung einer reflektierten KI-Nutzung: „Gerade im wissenschaftlichen Arbeiten ist es wichtig, KI sinnvoll einzusetzen, ohne sich auf unsaubere oder gar plagiaristische Methoden einzulassen.“ Der Bibliotheksbesuch war somit nicht nur eine wertvolle Unterstützung für die Facharbeit, sondern auch eine wichtige Erfahrung im Bereich der Studien- und Berufsorientierung.
Foto: Johannes Pauly
