
Gesamtschule Bad Driburg: Investition der Stadt in die Biologiefachräume
Die Stadt Bad Driburg ist stolz darauf, eine so zukunftsweisende und attraktive Bildungseinrichtung wie die städtische Gesamtschule zu haben, der sympathische und engagierte Lehrkräfte und Mitarbeiter ein Gesicht geben! Bad Driburg versteht sich als Bildungs- und Familienstandort und investiert folglich stetig in verschiedene Projekte zur Modernisierung der Schulen. Rund um die städtische Gesamtschule laufen seit langem verschiedene Maßnahmen, die nicht nur die Schule selbst, sondern auch das Umfeld, immer moderner machen und für die Zukunft rüsten. Beispiele dafür sind: der Neubau des Turnhallenfoyers und des Kleinspielfeldes, die Umgestaltung des Schulhofes, die Errichtung des neuen Verwaltungstraktes, Investitionen in die Mensa, in digitale Whiteboardsysteme, IT-Ausstattung und Digitalität, in die Einrichtung der Klassen- und Kursräume, in Lüftungsanlagen sowie LED-Beleuchtung. Aktuell folgt die Modernisierung der naturwissenschaftlichen Räume. Die Schule wurde 2023 erstmalig als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet – diese Schwerpunktsetzung wird durch die gezielte Investition in attraktive naturwissenschaftliche Fachräume nachhaltig gestärkt.
Unterrichtsinhalte und Unterrichtsformen befinden sich aktuell in einem sehr schnellen Wandel. Die Stadt Bad Driburg möchte diesen Entwicklungen Rechnung tragen und investiert deshalb 2025 in die Erneuerung des Biologietraktes am Hauptstandort der Gesamtschule in der Geschwister-Scholl-Straße. So hat es der Haupt- und Finanzausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen. Im aktuellen Haushaltsjahr stehen für den Umbau des Biologietraktes am Hauptstandort 272.000 Euro zur Verfügung. Am Nebenstandort in der Kapellenstraße sollen die naturwissenschaftlichen Trakte ebenfalls modernisiert werden; dies sukzessiv bis 2028.
Foto, von links: Bildungsdezernent Uwe Damer, Schulleiter Simon Tewes, Fachkonferenzvorsitzende Heike Pietzsch, 1. Beigeordneter Michael Scholle im alten Fachraum.
