Projektkurs der Q1 nimmt an Gedenkveranstaltung teil

13 Mai 2025

Der Projektkurs Geschichte der 12. Klasse nahm an der Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages in Erinnerung an die Befreiung von den Nationalsozialisten vor dem Driburger Rathaus teil. Sie erinnerten in ihrem Teil des Beitrages an die Befreiung der jüdischen Bad Driburgerin Irene Meyer durch britische Soldaten aus dem KZ Bergen-Belsen.

Mit nur noch 20 kg Körpergewicht wurde sie in ein schwedisches Sanatorium verbracht. Sie hoffte, ihre Eltern und ihre jüngere Schwester wiederzufinden. Zumindest bekam Irene von Schweden aus wieder Kontakt zu ihrer Großmutter in der Schweiz und zu einem Onkel in den USA. Nach genau einem Jahr nach der Befreiung verstarb Irene jedoch am 15.04.1946 im Alter von 19 Jahren an den Folgen der schweren Mangelernährung und der harten Arbeit.

Die Rede über das Leben und Leiden der jungen Frau schlossen die Schüler:innen mit den Worten „Wir möchten hiermit auch zur Menschlichkeit in unserem und jedem anderen Land und für jedes Leben aufrufen. So können wir eine Zukunft schaffen, die von Frieden und Respekt geprägt ist.“
Erstellt haben die Schüler:innen ein kleines, altersgerechtes Buch für Kinder, in dem das Leben der jungen Frau mit eigenen Zeichnungen und Texten festgehalten wird. Es wird zeitnah veröffentlicht.