Unterstützung
IMMER AKTUELL
UNTERSTÜTZUNG
PARTNER IN DER REGION
LOGBUCH
Die Schülerinnen und Schüler tragen im Logbuch ihre täglichen Unterrichtsinhalte Lernfortschritte, Wochenziele, eine Selbsteinschätzung zur Arbeitshaltung sowie Klassenarbeitstermine ein. Jeden Tag wird so die Arbeit dokumentiert, sodass Klassenlehrer und Eltern regelmäßig einen Überblick über das Lernverhalten der Kinder bekommen. Das Logbuch wird immer mitgeführt und dient als Grundlage in den Beratungsgesprächen sowohl mit den Fach- und Klassenlehrern als auch mit den Eltern. Es ist daher auch ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Schule und Elternhaus.
FÖRDERUNG IM UNTERRICHT
Sprachförderung
Spitzenförderung
Basisförderung
BERATUNGSKONZEPT
Du hast im (schulischen) Alltag Sorgen, Schwierigkeiten, Konflikte und weißt nicht, an wie Du diese bewältigen kannst?
Dann wende Dich gern an deine Klassenleitung oder an das Beratungsteam. Neben Frau Schmidt – unserer Schulsozialarbeiterin – stehen Dir Frau Schwiete in der Seelsorge und Frau Busse als Beratungslehrerin zur Verfügung.
Wir bieten Dir
… Unterstützung bei Lernschwierigkeiten, Konflikten und Streit.
… Begleitung bei Sorgen, Stress, Trauer und Angst.
… Orientierung bei Herausforderungen im Alltag.
… Raum für Gespräch und Anliegen.
… Vermittlung von Kontakten zu weiteren Beratungsmöglichkeiten.
Unser Angebot ist freiwillig, neutral und vertraulich. Wir bieten dir die Möglichkeit zu Einzelgesprächen, aber auch zu Gesprächen in Gruppen an. Entscheiden darfst Du, mit wem Du sprechen möchtest.
Du erreichst uns auf verschiedenen Wegen: Komm einfach zu den Sprechzeiten im Beratungsraum (204S) oder im Büro vorbei; auch im Lehrerzimmer sind wir in Pausenzeiten zu finden. Sprich uns auch gerne auf dem Flur an, schreibe uns eine Nachricht im Schulmanager oder eine Email (beratungsteam[at]gesamtschule-bad-driburg.de).
Einzelne Kontakte per Email findest Du hier:
Frau Schmidt (Schulsozialarbeit): n.schmidt[at]gesamtschule-bad-driburg.de
Frau Schwiete (Seelsorge): b.schwiete[at]gesamtschule-bad-driburg.de
Frau Busse (Beratungslehrerin): j.busse[at]gesamtschule-bad-driburg.de
Wir freuen uns auf die Gespräche!
Euer Beratungsteam
SCHULSOZIALARBEIT
Seit der Gründung der Gesamtschule Bad Driburg gibt es Schulsozialarbeit. Gemeinsam mit der Schulleitung, den Lehrern und der Dipl.-Sozialpädagogin Nicole Schmidt bieten wir den Schülern und Schülerinnen, Eltern und Erziehenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und mögliche Hilfen und Unterstützungen zu finden. Schulsozialarbeit ergänzt das schulpädagogische Wissen mit einer sozialpädagogischen Sichtweise.
- Einzelfallhilfe / Beratung von Schüler/innen bei persönlichen Fragen und Problemen, familiäre Probleme, Konflikte mit Mitschüler/innen, Lehrer/innen, Lern- und Schulproblemen, soziale Auffälligkeiten.
- Beratung von Eltern in Erziehungsfragen, Unterstützung im Hinblick auf Hilfsangebote / Kontaktaufnahmen zu anderen Institutionen wie z. B. Beratungsstellen
- Vermittlung in Konfliktfällen
- Krisenintervention
- Themenbezogene Projekte
Kontakt
Standort Geschwister-Scholl-Straße
Nicole Schmidt (Dipl. Sozialpädagogin)
Telefon: 05253/940210
Kontakt- und Terminabsprachen nach Vereinbarung
Kontakt
Standort Kapellenstraße
Nicole Schmidt (Dipl. Sozialpädagogin)
Telefon: 05253/940727
Kontakt- und Terminabsprachen nach Vereinbarung
ELTERN
Erfolgreiche Schule geht nur zusammen mit den Eltern! Der Einfluss des Elternhauses auf die schulische Leistung der Kinder ist nicht hoch genug anzusetzen. Daher ist eine qualitativ gut strukturierte und organisierte Elternarbeit in der Schule unverzichtbar – auch an unserer Schule. Neben einem regelmäßigen und vielfältigen Informationsaustausch über das einzelne Kind und seine Entwicklung, sind Eltern für unsere Schule Partner auf Augenhöhe, die in verschiedenen Bereichen eigenverantwortliche Handlungsanteile übernehmen und somit entscheidend bei der Entwicklung einer einladenden Schulatmosphäre und der Gestaltung von Rahmenbedingungen miteinbezogen sind.
Die Schulpflegschaft setzt sich aus allen gewählten Vertretungen der Klassenpflegschaften zusammen. Aus allen Klassenpflegschafts-vorsitzenden und deren Vertretungen wird der/die Schulpflegschafts-vorsitzende und der/die stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende gewählt. Die Gesamtschule Bad Driburg und ihre Schüler liegen uns am Herzen. Wir sind Teil einer engagierten Elternvertretung, sind mit Spaß, Freude und motiviert an den Aufgaben und Aktionen an unserer Schule beteiligt. Wir sind Ihre / Eure Ansprechpartner und Stimme rund um das Thema Schule!
„Wenn alle zusammen arbeiten, kommt der Erfolg von selbst.“ (Henry Ford)
Infos für Eltern zur Mitarbeit an Schulen
Thomas Gelhaus Alexandra Irmen
E-Mail: schulpflegschaft@gesamtschule-bad-driburg.de
0152 531 542 51 0176 62081497
Der Förderverein unterstützt im Bedarfsfall einzelne Kinder oder Klassen finanziell und setzt sich für die Verbesserung der Ausstattung der Schule ein. Überdies hilft der Förderverein bei Projekten und ist bei der Organisation von Schulfesten beteiligt.
KLASSENGEMEINSCHAFT
- Klassenrat
- Klassendienste
- Planung von Veranstaltungen und Wandertagen
- Teilnahme an Wettbewerben
- Unterstützung sozialer Projekte
SCHÜLER HELFEN SCHÜLERN
Schulscouts
- Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind auf die Nutzung der Schulbusse angewiesen. Mit Blick auf die Verkehrssicherheit sowie den gefahrlosen (und möglichst stressfreien) Einstieg der Kinder und Jugendlichen hat unsere Schule das Buspaten-Projekt eingeführt.
- Die primären Aufgaben der Buspaten sind einen geordneten Einstieg in die Busse zu gewährleisten, als Ansprechpartner bei der Orientierung an den Bushaltestellen sowie in Problemsituationen zur Verfügung zu stehen.