

Unterstützung
IMMER AKTUELL
UNTERSTÜTZUNG
PARTNER IN DER REGION
LOGBUCH
Die Schülerinnen und Schüler tragen im Logbuch ihre täglichen Unterrichtsinhalte Lernfortschritte, Wochenziele, eine Selbsteinschätzung zur Arbeitshaltung sowie Klassenarbeitstermine ein. Jeden Tag wird so die Arbeit dokumentiert, sodass Klassenlehrer und Eltern regelmäßig einen Überblick über das Lernverhalten der Kinder bekommen. Das Logbuch wird immer mitgeführt und dient als Grundlage in den Beratungsgesprächen sowohl mit den Fach- und Klassenlehrern als auch mit den Eltern. Es ist daher auch ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Schule und Elternhaus.
FÖRDERUNG IM UNTERRICHT

Sprachförderung
Spitzenförderung
Basisförderung
LERNEN WIE MAN LERNT
BERATUNGSKONZEPT
SCHULSOZIALARBEIT

Seit der Gründung der Gesamtschule Bad Driburg gibt es Schulsozialarbeit. Gemeinsam mit der Schulleitung, den Lehrern und der Dipl.-Sozialpädagogin Nicole Schmidt bieten wir den Schülern und Schülerinnen, Eltern und Erziehenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und mögliche Hilfen und Unterstützungen zu finden. Schulsozialarbeit ergänzt das schulpädagogische Wissen mit einer sozialpädagogischen Sichtweise.
- Einzelfallhilfe / Beratung von Schüler/innen bei persönlichen Fragen und Problemen, familiäre Probleme, Konflikte mit Mitschüler/innen, Lehrer/innen, Lern- und Schulproblemen, soziale Auffälligkeiten.
- Beratung von Eltern in Erziehungsfragen, Unterstützung im Hinblick auf Hilfsangebote / Kontaktaufnahmen zu anderen Institutionen wie z. B. Beratungsstellen
- Vermittlung in Konfliktfällen
- Krisenintervention
- Themenbezogene Projekte
SCHULPFARRERIN

Kontakt
Standort Geschwister-Scholl-Straße
Nicole Schmidt (Dipl. Sozialpädagogin)
Telefon: 05253/940210
Kontakt- und Terminabsprachen nach Vereinbarung
Kontakt
Standort Kapellenstraße
Nicole Schmidt (Dipl. Sozialpädagogin)
Telefon: 05253/940727
Kontakt- und Terminabsprachen nach Vereinbarung
ELTERN

„Wenn alle zusammen arbeiten, kommt der Erfolg von selbst.“ (Henry Ford)
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Eltern/Schulmitwirkung/index.html
Thomas Gelhaus Anke Arens
t.gel@gmx.de ankearens@gmx.de
0152 531 542 51 0175 234 109
KLASSENGEMEINSCHAFT

- Klassenrat
- Klassendienste
- Planung von Veranstaltungen und Wandertagen
- Teilnahme an Wettbewerben
- Unterstützung sozialer Projekte
SCHÜLER HELFEN SCHÜLERN

Schulscouts
- Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind auf die Nutzung der Schulbusse angewiesen. Mit Blick auf die Verkehrssicherheit sowie den gefahrlosen (und möglichst stressfreien) Einstieg der Kinder und Jugendlichen hat unsere Schule das Buspaten-Projekt eingeführt.
- Die primären Aufgaben der Buspaten sind einen geordneten Einstieg in die Busse zu gewährleisten, als Ansprechpartner bei der Orientierung an den Bushaltestellen sowie in Problemsituationen zur Verfügung zu stehen.